M-audio Electronic Keyboard Manuel d'utilisateur Page 6

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 19
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 5
|
6
KeyStudio Benutzerhandbuch
Pitchrad
MitdemPitchradkönnenSiedieTonhöheeinzelnerNotenwährenddesSpielensverändern.SokönnenSieSoundserzeugen,
dienormalerweisenichtmitKeyboard-Klängenassoziiertwerden-zumBeispielGitarrenriffs.InwelchemUmfangSiedieTonhöhe
verändernkönnen,hängtvonIhrerSoundquelleab.NormalerweiseverändertdasPitchraddieTonhöheumzweiHalbtöne,eskann
sieaberbiszuzweiOktavennachobenoderuntenverändern.
Modulationsrad
MitdemModulationsradkönnenSiedenKlangwährenddesSpielensinEchtzeitmodulieren.DieseFunktionwurdeursprünglich
fürelektronischeKeyboardinstrumenteentwickelt,umdenPerformerndieMöglichkeitzugeben,“akustische”Effektewiezum
Beispiel Vibrato zu verwenden. Das KeyStudio-Modulationsrad kann viele verschiedene Parameter regeln. (Siehe hierzu das Kapitel
“ErweiterteKeyStudio-FunktionenimEdit-Modus”.)
Lautstärkeregler
ÜberdenLautstärke-SliderwerdennormalerweiseMIDI-BefehlezurRegelungderTonlautstärkegesendet.SiekönnendemSlider
allerdingsauchandereKontrollfunktionenwiePan(Balance),Attack,Reverb,Chorus,usw.zuordnen.(SiehehierzudasKapitel
“ErweiterteKeyStudio-FunktionenimEdit-Modus”.)
Anschluss für Sustain-Pedal
WennSiemiteinemFußpedal(nichtimLieferumfangenthalten)arbeitenmöchten,könnenSiediesesandenfürFußpedale
vorgesehenenAnschlussanschließen.DiePedalfunktionundPolaritätwerdenautomatischbeimEinschaltendesKeyboards
erkannt.WennSiePolaritätumkehrenmöchten,haltenSiedasPedalbeimEinschaltendesKeyboardsgedrückt.
MitdemPedalkönnenSieTönehalten,ohnedazudieTastengedrücktzuhalten,ähnlichwiedasHaltepedaleinesnormalen
Klaviers.
Erweiterte Funktionen im Edit-Modus
8
LinksnebenderTastaturbendetsichdie“EditMode”-TasteüberdieSiedieerweitertenFunktionendesKeyboardsaktivieren.
DrückenSiedieseTaste,umdasKeyboardindenEdit-Moduszuversetzen.DanachkönnenSiediegewünschtenFunktionen
auswählenunddieentsprechendenDateneingeben.
DieLEDüberderTastezeigtan,obderEdit-Modusaktiviertoderdeaktiviertist.ImEdit-ModuswerdendieFunktionenüberdie
schwarzenTastendesKeyboardsausgewählt.ÜberdieweißenTastengebenSiedieDateneinundwählendieKanäleaus.
SobalddiegewünschteFunktionausgewähltistbzw.dieCANCEL-oderdieENTER-Tastegedrücktwurde,wirdderEdit-Modus
deaktiviert.DieLEDüberder“EditMode”-TasteerlischtunddieTastaturstehtwiederfürdieTonerzeugungzurVergung.Bei
einigenFunktionenistkeineDateneingabeerforderlich.SobaldeinedieserFunktionenausgewähltwurde,kehrtdasKeyboard
automatisch in den Performance-Modus zurück.
Hinweis: Nicht jede Musikanwendung kann alle MIDI-Befehle verarbeiten, die KeyStudio senden kann. Welche MIDI-Befehle Ihre
Anwendung verarbeiten kann, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Musikanwendung.
Vue de la page 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 18 19

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire